WLU-Fraktion fordert Ermittlung der Unterhaltungskosten der neuen Sportstätte „Hinter der Goldbach-Halle“ und Pflegevereinbarung

BfU verweist auf fortgeschrittenen Sportplatzbau und Ratsprotokoll

Erst nach den erklärenden Antworten der VG-Beigeordneten Gabriela Wagner beschloss der Gemeinderat am 13.12.2018 den Antrag, eine umfassende Folgekostenberechnung zur Sportstätte „Hinter der Goldbach-Halle“ zu erstellen, die zusätzlichen Investitionen für Pflege und Lagerungsmöglichkeiten ermitteln und Angebote einholen zu lassen sowie auf dem Boden einer belastbaren Folgekostenkalkulation erforderliche Pflegevereinbarungen zu erstellen.

Laut Bürgermeister Wilhelm Horn und der VG-Beigeordneten könne anhand vergleichbarer Plätze in der Verbandsgemeinde eine Folgekostenberechnung aufgestellt werden.

Unsere Fraktionsmitglieder Thilo Brand und Heiko Krebs verwiesen anschließend darauf, dass bereits bei der Kostenaufstellung für den Sportplatz die Kosten für ein Pflegegerät bereits beinhaltet waren und erinnerten daran, dass der Rat bereits über evtl. jährliche Aufwendungen für die Pflege informiert wurde. „Im Zuge der Klärung, ob ein Umbau des alten Hartplatzes möglich ist.“

„Und“, so die beiden, „wir haben bereits am 30.08.2018 – siehe Gemeinderatsprotokoll –die VG aufgefordert/gebeten, einen entsprechenden Nutzungsvertrag zu erstellen, der die Pflege natürlich mit beinhalten soll.“

Ohne unterschriebene Pflegevereinbarung wird der Platz nicht freigegeben - so der Beschluss des Gemeinderats.

Ohne unterschriebene Pflegevereinbarung wird der Platz nicht freigegeben – so der Beschluss des Gemeinderats.

Zwar stimmte der Rat für den Antrag, dennoch hinterfragte unser Fraktionssprecher Helmut Best das Erfordernis einer solchen Folgekostenberechnung. „Der Platz wird so oder so bespielt. Diese Forderung kommt zu spät.“

Zurück