VG liefert Informationen zu Ökokonto
BfU-Fraktion hinterfragt kritisch Mehraufwand für VG
Einstimmig beschloss der Gemeinderat am 13.12.2018 einen Antrag der WLU, dass seitens der VG Rhein-Selz eine Übersicht vorhandenen Ausgleichsflächen mit einer Zuordnung zu den damit verbundenen Projekten, für die ein Ausgleich zu schaffen war, erstellt. Außerdem, ob in den letzten fünf Jahren Ausgleichsflächen der Gemeinde verlegt, getauscht oder aufgegeben worden sind. Und letztlich, dass eine Übersicht über die Bilanz des so genannten Ökokontos erstellt wird.
Beigeordnete Gabriele Wagner erläuterte auch auf die konkrete Nachfrage von unserem stellvertretenden Fraktionssprecher Heiko Krebs, dass die meisten Ausgleichsflächen EDV-technisch bereits erfasst seien und eine Konto-Bilanzierung vorhanden ist.
„Somit keine zusätzliche Mehrarbeit für die VG, obwohl es meines Erachtens eigentlich nur relevant wäre, den Ist-Stand des Öko-Kontos zu wissen, um für künftige Projekte, bei denen ein Ausgleich erforderlich ist, sich ein entsprechendes Polster zu schaffen“, hielt Heiko fest. Denn so, bezugnehmend auf eine Veröffentlichung des Ministeriums für Umwelt und Forsten, seien Eingriff, z.B. durch eine Baumaßnahme, und dessen Kompensation zeitlich entzerrt voneinander und man könne die Ausgleichsflächen zum einem normalen, nicht (unter Kaufzwang entstandenen) überhöhten Preis erwerben.
Dies sah auch Wagner so: Ausgleichsflächen seien wahrscheinlich der Engpassfaktor der Zukunft für die Entwicklung eines Dorfes. Und riet zur Nutzung der sich der Kommune bietenden Möglichkeiten.
So war es auch nicht verwunderlich, dass anschließend im nicht-öffentlichen Teil ein entsprechender Beschluss zum Flächenerwerb zustande kam.