Projekt Sporthalle – jetzt starten

(hb) Die Ganztagsschule soll in Undenheim schon bald – und damit kurzfristiger als viele dachten – Realität werden. Um das Nachmittagsangebot für die geplante ganztägige Grundschule zur Verfügung stellen zu können, benötigt die Verbandsgemeinde als Schulträger die ihr gehörende Schulturnhalle dann auch in den frühen Nachmittagsstunden.

Als Folge für die sportreibenden Vereine bedeutet das eine weitere Reduzierung der ihnen zur Verfügung stehenden Hallenzeiten. Diese reichen schon jetzt kaum aus, um die Nachfrage der Sportler zu erfüllen oder weitere Sportarten für Interessierte anzubieten.

Was passiert mit dem „Babyturnen“? Ist dann Hallenfußball im Winter für die Kleinen noch möglich? Findet das Volleyball-Training dann um 23:00 Uhr statt? Dies sind Fragen, die die Undenheimer bewegen. Aus diesem Grund haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung Ortsbürgermeister Becker gefragt, ob die ihm aus seiner Zeit als Stellvertreter bekannten Plangedanken seines Amtsvorgängers, auf dem nicht mehr benötigten alten Sportplatz eine Sporthalle mit dazugehörigen Parkmöglichkeiten zu errichten, in absehbarer Zeit weiterverfolgt würden. Für die Planung waren bereits Gelder im Haushalt 2019 eingestellt. Die Antwort lautete, er sehe aktuell wichtigere Themen.

Selbstverständlich sind z. B. die Erweiterung der Kindertagesstätte und ein Bauhof-Neubau für Undenheim aktuell wichtige Projekte, darüber herrscht auch Einigkeit im Rat. Beides sind aber Projekte, die in den nächsten 18-24 Monaten umgesetzt werden müssen. Ein Sporthallenneubau ist von Machbarkeitsstudie und Vorplanung bis zur Förderzusage, Baubeginn und endgültiger Inbetriebnahme ein langfristiges Projekt. Erfahrungsgemäß sind dafür 5-10 Jahre zu veranschlagen, ab Planungsbeginn. Und deshalb gilt es, den Stein jetzt ins Rollen zu bringen.

Deshalb beantragen wir für 2020, von der Gemeindeverwaltung einen Beschluss für eine Machbarkeitsstudie bzw. für Vor- und Förderplanungen im Gemeinderat vorbereiten zu lassen und ausreichend Gelder dafür in den Haushalt einzustellen. Die in 2019 eingestellten Gelder können übertragen werden, so dass kaum finanzieller Mehrbedarf entsteht.

Für den Gemeinderat wünschen wir uns eine konstruktive und sachorientierte Diskussion, die dieses Zukunftsprojekt weiterbringt. Standort, Ausführung und die Frage, ob eigenständig oder interkommunal gebaut werden soll, sind Aspekte, die gemeinsam von Verwaltung, Planungsbüro und Gemeinderat erarbeitet werden müssen. Wir sind bereit dafür.

Übersicht

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel