Punktlandung beim ersten Stabaus in Undenheim seit über 30 Jahren
Ein Winter, der keiner war – Zu warm, zu nass und mehr Sonnenschein als üblich. Und dennoch ist es nach Meinung vieler Undenheimer und vor allem Undenheimer Kinder genug damit.
Mehr als 120 wintermüde aber hoch motivierte Stabausbegeisterte sind dem Aufruf der Bürger für Undenheim gefolgt und fanden sich letzten Sonntag nach einem für diesen Winter typischen nasskalten trüben Vormittag auf dem Georg-Wiegand-Will Platz ein, um die Tradition der Wintervertreibung in Undenheim wieder aufleben zu lassen.
Das Angebot, seinen eigenen Sommerstock aus einem Haselzweig, einer Brezel, einem Apfel und vielen bunten Bändern nach eigener Farbzusammenstellung basteln zu können, wurde vor allem von den anwesenden Kindern begeistert angenommen. Mit diesen Sommerstöcken bewaffnet wurde der Winter in Form eines beleibten Schneemannes in einem Bollerwagen zum Erlebnisfeld von Undenheim im wahrsten Sinne des Wortes getrieben und mit ganzem körperlichen Einsatz geschoben.
Dort angekommen sang die bunte Truppe unter der Begleitung durch das Akkordeon von Susanne Herdegen, Ideengeberin eines Stabaus in Undenheim und Mitorganisatorin der Veranstaltung, unter anderem das Motto des Tages: „Winter ade“.
Nur das „Scheiden tut weh“ war offensichtlich nicht wirklich ernst gemeint, als der Winter auf dem „Richtplatz“ dem Feuer übergeben wurde. Kaum zu glauben aber wahr: passend zum Höhepunkt dieses Stabaus-Nachmittages rissen die Wolken auf und ungläubig sahen nicht nur die Kinder auf dem Rückweg zu einem blauen Himmel mit Sonnenschein auf.
„Der Winter wurde offensichtlich erfolgreich vertrieben“, freuten sich nicht nur die Veranstalter. So konnte man sich bei frühlingshaften Temperaturen den vielen kostenlos angebotenen Kuchen, Kinderpunsch und Kaffee sowie Würstchen mit Brötchen einverleiben, noch gemeinsam das ein oder andere Lied singen und einen gemütlichen gemeinsamen Sonntagnachmittag verbringen.
„Wir denken, Undenheim kann sich auch in Zukunft auf diese neu auferweckte Tradition freuen. Bei so viel positiver Resonanz können wir gar nicht anders, als nächstes Jahr wieder erneut einzuladen! Unser Experiment ist wirklich gelungen!“, äußern sich Nicole und Sebastian Michel begeistert über ihre erste organisierte Veranstaltung bei den Bürgern für Undenheim.