Freilicht-Bibliothek
Die Ursprungsidee war, zur Unterstützung von Hundebesitzern eine größere Anzahl von Mülleimern über Undenheim verteilt zur Verfügung zu stellen.
Bei der Suche nach Stellplätzen haben wir erkannt, dass es über Undenheim verteilt, Potential für wunderschöne Ortsplätze gibt.
2016 stellten wir den Antrag auf Ehrenamtsförderung von insgesamt vier Ortsplätzen MIT Mülleimer.
Leider wurde dieser Antrag vom Kreis nicht bewilligt, da politische Gruppierungen aus der Vergabe ausgenommen seien, was im Übrigen die Geburtsstunde des heutigen Dorffördervereins bedeutete.
Also hieß es, die Herausforderung mit eigenen Kräften und Mittel zu schaffen.
Gekoppelt mit einem weiteren Projekt, den neuen Ortseingangsschildern zum Ortsjubiläum 2017 wurde der Hewwelplatz an der Wörrstädter Straße aus der Taufe gehoben. Ganz unter dem Thema Wein und Landwirtschaft entstand eine Rastmöglichkeit mit weitem Blick bis zur Evangelischen Kirche.
Ursprünglich geplant sollte ein weiterer Platz in Ergänzung zu einem Ortseingangsschild entstehen.
Bei den Begradigungsarbeiten sind wir zwar nicht auf Römerschiffe wie auf Baustellen in Mainz gestoßen, aber auf alte Zysternen der Deutschen Bahn, weshalb der Platz kurzerhand an die heutige Stelle verschoben wurde.
Die Verlegung des Platzes zu einem Platz am Bahngarten war auch die Geburtsstunde der Fahnenmasten als Pendant zum Ortseingangsschild (betoniert und gestellt im Übrigen von Willhelm Horn, Ortsbügermeister von 2004 – 2019), und einem unfassbaren Kampf mit den vorhandenen Bahnschotter.
In stundenlangen Erdbewegungen hat Jochen Grosch (Bügergmeisterkandidat 2019), mit seinem Bagger bzw. Teleskoplader die Grundlage für diesen Platz und vor allem das Umfeld gelegt.
Aber es waren auch viele andere Unterstützer aktiv! Viel Mutterboden musste von der Sportplatzbaustelle in Rollen (Rollenmeister war hier Werner Held, Beigeordneter der Gemeinde und Landwirt und Winzer) zu diesem Platz transportiert und auch viel in Handarbeit verteilt und modelliert werden.
Hier unseren ganz herzlicher Dank an fast das ganze aktive BfU Team.