Öffentlicher Bücherschrank an der Freilicht Bibliothek eingeweiht

Bahngartenplatz fertiggestellt / i-Tüpfelchen Fahrradbügel und zum Bücherschrank umgebautes Bahntechnikhäuschen

(cs) Ergänzend zur Neugestaltung eines Dorfplatzes mit Sitzgruppe am Bahngarten wurde Anfang des Jahres einem weiteren Antrag der BfU zugestimmt – dem Ausbau und der Umgestaltung des alten Bahntechnikhäuschens zu einem öffentlichen Bücherschrank und damit zur Entstehung einer Freilicht-Bibliothek. Diese schon zu Beginn des Gesamtprojektes „Bahngartenplatz“ geborene Idee wartete mangels Ehrenamtsförderung auf die Spende einer geeigneten Eingangstür, welche nun den Startschuss für eine Reihe von Arbeitseinsätzen am Bahngarten führte, die am 15. Juni 2019 in einer Einweihungsveranstaltung um 15:00 Uhr mündeten. Durchgeführt wurden folgende Gewerke (allesamt mit Material aus Spenden der BfU):

  • Entkernung des Technikhäuschen
  • Beseitigung des Verteilerkastens
  • Einbau der neuen Tür
  • Verkleidung des Türrahmens mit individuell angepassten Blechen
  • Graffiti-Kunst
  • Drainage rund ums Häuschen zum Schutz des Graffiti gegen Erdverschmutzung

  • Anlage einer barrierefreien Zuwegung zum öffentlichen Bücherschrank
  • Anlage einer Fahrradabstellfläche mit einbe-tonierten Fahrradbügeln
  • Weißbindearbeiten im Innenraum
  • Installation eines Regalsystems
  • Verlegung von Bodenfliesen
  • Automatische Schließanlage (kommt noch zeitnah)
  • Schriftzug an der Glastür und Nutzungsordnung
  • Bepflanzung des Platzes mit Stauden/Tulpen
  • Einsaat einer Blumenwiese

Viele viele Hände, Unmengen an Werkzeugen, von der Kreissäge über Bohrhammer, Generator bis hin zur Biegemaschine war alles im Einsatz – nicht zu vergessen das schwere Gerät, welches im Vorfeld für die Erdarbeiten des Platzes und den Antransport von Muttererde, Bessemer Kies und den verbauten Pflastersteinen notwendig waren. Dies alles konnte in ehrenamtlicher Tätigkeit durch unsere Mitglieder gestemmt werden, allen voran Marc Curschmann, Jochen Grosch, Heiko Krebs und Claudia Schneider, worauf wir stolz zurückblicken.

Nun bleibt zu hoffen, dass nach der gut besuchten Einweihung und der Übergabe des fertigen öffentlichen Bücherschrankes an die Bürgerinnen und Bürger der gut gefüllte Bücherschrank respektvoll behandelt und von Alt und Jung rege genutzt wird. Es wäre schön wenn sich jeder für den Erhalt unseres Bücherschrankes verantwortlich fühlt und er wie auch die sonstigen Ausstattungselemente der Freilicht-Bibliothek keinem Vandalismus zum Opfer fällt. Dafür ist zu viel Herzblut in dieses Projekt geflossen!

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel