Infoblatt Dezember 2018

   

Undenheimer Winzer präsentieren ihre Weine

  (ssch) Ganz im Zeichen der perfekten Kombination von Speisen und Weinen stand die Undenheimer WeinNacht, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal im Weingut Junghof stattfand. Die Undenheimer Weingüter Helmut Best, Thilo Brand, Werner Held, Georg Jung, Junghof und Sparrmühle sowie die Bürger für Undenheim (BfU) hatten die Veranstaltung ins Leben gerufen, um Einheimischen und Gästen die Möglichkeit zu geben, das Weinangebot des Dorfes zu erschmecken. Ebenfalls bereits zum fünften Mal wurde die WeinNacht unter den kundigen Augen von Susanne Herdegen (BfU) vorbereitet und durchgeführt. Fast 90 Gäste freuten sich dann auch bei der ausverkauften Veranstaltung über ein Vier-Gänge-Menü begleitet von acht Undenheimer Weinen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der BfU, Daniel Labbé, übernahm der in Undenheim ansässige Marketingleiter des Deutschen Weininstituts, Steffen Schindler, gewohnt routiniert die Moderation des Abends. Unterstützt wurde er dabei von der Rheinhessischen Weinkönigin Anna Göhring, die am Ende des Abends von allen Seiten Lob für ihre unterhaltsame und kenntnisreiche Vorstellung der Weine erhielt. Sie durfte sich dann auch ihre drei Lieblingsweine des Abends als kleines Dankeschön mit nach Hause ins Zellertal nehmen. Nicht zuletzt trugen die anwesenden Winzer durch humorvolle Erklärungen ihrer Weine zum Erfolg der WeinNacht bei. Höhepunkt des Abends war sicherlich eine Beerenauslese aus dem Jahrgang 2002, die Georg Jung vom gleichnamigen Weingut in einem Winkel seines Weinkellers gefunden und phantastischer Weise als Begleitung für das Dessert zur Verfügung gestellt hatte. Der Wein präsentierte sich in fast jugendlicher Frische und unterstrich die Aufforderung des Moderators, dass süße Weine bei keinem Menü fehlen sollten. Dass Deutschland 2002 das WM-Finale verlor, wussten einige der Anwesenden, dass der Fisch des Jahres die Quappe und die Arzneipflanze des Jahres der Stechende Mäusedorn war, stieß aber eher auf heiteres Staunen. Als die Gäste nach dem Dessert schließlich über ihren Lieblingswein des Abends abstimmen durften, fiel das Votum dann aber auf drei andere Weine: Mit ganz knappem Vorsprung wurde ein 2016er Portugieser Weißherbst vom Weingut Werner Held bevorzugt, der perfekt zu einem Salat mit Himbeerdressing harmonierte. Den zweiten Platz belegte das Weingut Helmut Best, das im vergangenen Jahr den Sieg davongetragen hatte, mit einem Grauburgunder Classic aus dem Jahrgang 2017, vor dem 2017er Selzer Riesling trocken vom Weingut Georg Jung. Die 6.WeinNacht findet am 16.11.2019 statt.