Infoblatt Dezember 2018
Babyalarm im Undenheimer Ereigniswald
(cs) Am 17. November wurde der Undenheimer Ereigniswald auf der Streuobstwiese am Nordelsheimer Bach hinter dem Biotop Eisweiher um fünf weitere Bäume reicher. Einmal im Jahr werden in Undenheim auf Initiative der BfU private Ereignisse zum Anlass genommen, die Pflanzung neuer Bäume zu initiieren und entsprechend zu feiern. Bei der jüngsten Pflanzaktion waren ausschließlich Babys der Grund für die Pflanzung der Bäume, entweder für die eigenen Kinder und Geschwisterchen oder bereits für die Ankunft von Enkeln. Zwei der Babys waren sogar anwesend. Entsprechend gelöst war die Stimmung bei perfektem Pflanzwetter und engagierter Vorbereitung durch die Gemeindeverwaltung. Ortsbürgermeister Wilhelm Horn und Werner Held, Beigeordneter der Gemeinde, ließen es weder an Stickeln, Anbindkordel oder Wasser zum Angießen, noch an Wein, Saft, Weck und Worscht sowie guter Laune fehlen.
In den nächsten Wochen werden die von den Pflanzpaten gewünschten Texte von Susanne Herdegen (BfU), der langjährigen Begleiterin der Pflanzaktionen im Auftrag der Gemeinde, auf Schildern an die Bäume angebracht, um zu zeigen, welcher Baum für welches Ereignis gepflanzt wurde.
Alle Anwesenden zeigten sich neben der Veranstaltung auch überaus begeistert von der Lage des Ereigniswaldes, da durch die benachbarten Renaturierungsarbeiten, die zurzeit im vollen Gange sind, die Landschaft und die Naherholung Undenheims sichtbar auf gewertet wird. Durch das Engagement von Ortsbürgermeister Wilhelm Horn konnten, neben den von der Verbandsgemeinde Rhein-Selz bereit gestellten Flächen, Ausgleichsflächen auf die Gemarkung von Undenheim geholt werden, um die Umweltschutzmaßnahme realisieren zu können.