Infoblatt Dezember 2018
Goldener Herbst am 15. BfU-Herbstfeuer in Undenheim
(cs) Auch in diesem Jahr zeigte sich der Herbst von seiner schönen Seite. Nicht nur das Wetter war heiter gestimmt, sondern auch die bis zu 250 Gäste, die zum traditionellen 15. Herbstfeuer der BfU erschienen sind.
Wie bereits in den Jahren zuvor bot das trotz des üppigen Sommers überaus grüne, gepflegte und durch Hecken eingewachsene Areal des Turnvereins Undenheim eine schöne Atmosphäre zum entspannten und geselligen Verweilen für Jung und Alt.
Die Sitzmöglichkeiten, welche um den zentralen, schwer beschäftigten Getränkestand angeordnet wurden, waren voll besetzt mit diskutierenden und plaudernden Besuchern. Nicht nur die traditionellen Gerichte wie süße und herzhafte Waffeln von Omas Holzofen, sorgten für einen besonderen Genuss. Auch Kaffee und Kuchen, leckere Bratwürste als auch die saisonalen Klassiker Zwiebelkuchen und Federweißer fanden großen Anklang. Des Weiteren deckten sich die Besucher bereits mit Geschenken in Form von Undenheim-Produkten wie Drucken und Tassen mit historischen Gebäuden des Ortes ein.
Die Tombola und die spannende Verlosung moderiert von einem gut aufgelegten Vorsitzenden Daniel Labbé hielt als Hauptgewinn traditionell zwei Eintrittskarten für die dieses Jahr am 17. November 2018 stattgefundene Undenheimer WeinNacht zum Preis von je 49 Euro im Weingut Junghof bereit.
Auch den Kindern konnte man den Spaß und die Freude an diesem Tag deutlich ansehen. Zahlreiche junge Gäste nutzten die angebotenen Aktivitäten wie das Basteln von Kastanienfiguren und Torwandschießen wie auch das komplette, einladende Gelände zu Rennspielen, Mattenspringen, Fußball und Spielen im Beachfeld-Sand. Um das namensgebende Herbstfeuer waren die Bänke von zahlreichen eifrigen Stockbrotbäckern stets gut besetzt.
Am Tagesende waren sich die Veranstalter einig, dass die vielen entspannten und freudigen Gesichter über alle Generationen hinweg der größte Lohn für die Arbeit ist, ein solches Fest auszurichten. Einen großen Dank, insbesondere an den TVU für seine herzliche Gastfreundschaft und an die vielen helfenden Hände an den Verkaufsständen und im Hintergrund, sowie den zahlreichen Kuchensponsoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.