Infoblatt März 2018

 
 

Ansichten der BfU zur Dorfentwicklung

 
(cs) Dorfentwicklung hat die Zukunftsfähigkeit des Lebensraumes Dorf zum Ziel. Es handelt sich um ein örtliches Entwicklungskonzept, das ein Leitbild für ein abgestimmtes künftiges Planen und Handeln im Dorf ermöglichen, sowie Perspektiven für öffentliche und private Akteure aufzeigen soll. Ein solches Konzept wurde für Undenheim in den achtziger Jahren unter Ortsbürgermeister Reinhold Sittel mit großem Aufwand in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro erarbeitet und auch von der BfU-geführten Verwaltung weiter verfolgt sowie kontinuierlich fortgeschrieben.

Hierbei bedeutet für die BfU Dorfentwicklung nicht nur, einen schöneren Ort mit intakter Infrastruktur anzustreben. Der Dreiklang aus sozialen, ökonomischen und ökologischen Erfordernissen ist für uns Voraussetzung für eine ganzheitliche Entwicklung.

Das bedeutet zum einen, das charakteristische Ortsbild und die Bausubstanz unseres Ortes zu erhalten und zum anderen auch bei moderatem Wachstum die dörfliche Struktur so zu gestalten, dass Undenheim auch zukünftig als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum weiterentwickelt wird.

Dorfentwicklung zieht sich wie ein roter Faden durch die vergangenen Programme unseres Vereins. So haben wir uns im Programm 2014 langfristig für eine Neuauflage des vorhandenen Konzeptes ausgesprochen. Ziel ist es, den vorhandenen Plan fachkompetent überprüfen zu lassen, aufgrund der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen neu zu strukturieren und neue Ideen einfließen zu lassen. Vor allem aber geht es uns um die Menschen in unserem Ort, ihre Bedürfnisse und Wünsche (vgl. BfU-Programm 2014/ Weiterentwicklung des Dorfentwicklungskonzeptes/ Initiierung einer Dorfmoderation).

Im Zuge dieser Neuauflage setzen wir uns gemeinsam mit allen Fraktionen des Gemeinderates dafür ein, dass Bürger, Kommune, Planer und andere Partner gemeinsam eine Strategie entwickeln und sie in konkrete Projekte umsetzen. Die Ideen, die aus dem Dorf selbst kommen, sind für uns die Grundlage für eine von der Dorfgemeinschaft getragene nachhaltige Entwicklung.

Mit der Vorstellung verschiedener Planungsbüros vor dem Gemeinderat Anfang März ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht worden.