Infoblatt März 2018
Liebe Undenheimerinnen, liebe Undenheimer,
(hj) „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ besagt ein altes Sprichwort. Die Welt wandelt sich und wir können dies in den Medien täglich verfolgen.
Auch vor den Toren Undenheims macht der Wandel nicht Halt. Und die Bürger im Ort sind „live“ dabei.
Menschen aus unterschiedlichen Regionen suchen hier ein neues Zuhause; sei es nun aufgrund der guten Infrastruktur Undenheims, des bezahlbaren Wohnraums oder der Nähe zum Arbeitsplatz.
So entstehen neue Strukturen im dörflichen Miteinander.
Viele „NeubürgerInnen“ engagieren sich im Dorfleben, ob politisch oder in einem der vielen Vereine. Neue Gedanken und Ideen finden ihren Weg in unsere Gemeinde.
Und so heißt es für „Alteingesessene“ und „NeubürgerInnen“, gemeinsam Wege zu finden, damit Undenheim auch in Zukunft ein attraktives und aktives Dorf bleibt.
Schon heute müssen wir uns Gedanken um die Zukunft machen. Es geht um Fragen des Wachstums hinsichtlich Einwohnerzahl, Gewerbeflächen, der Schaffung von grünen Ruhezonen für Mensch und Tier, Bebauung im alten Ortskern, sowie den Straßenbau bzw. Instandsetzung und vieles mehr.
Alle Bewohner des Ortes, vom Kind bis zum Senior, vom Winzer/Landwirt zum Händler und Gewerbetreibenden sollen sich hier gut aufgehoben
fühlen. Dafür muss oft kontrovers diskutiert werden, um einen tragfähigen Konsens zu erarbeiten.
Dazu wünschen wir allen Verantwortlichen ein gutes Gelingen.
Die BfU stellte sich beim Fastnachtsumzug als Baumeister der Gemeinde dar.
Diesen Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerne erfüllen und gleichzeitig Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum gemeinsamen Anpacken und Engagieren einladen.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen ein frohes Osterfest.
Helga Jung, Ratsmitglied BfU