Infoblatt Dezember 2017

 
 

Liebe Undenheimerinnen, liebe Undenheimer,

 
(hk) Zurück in die Zukunft – ein erlebnisreiches Festjahr endet, ein interessantes Jahr steht bevor.

Nur noch wenige Tage, dann ist das Jahr 1250 nach der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Gemeinde im Lorscher Codex vorbei. Was bleibt, sind die vielen tollen Eindrücke! Auch der selbstkreierte Festwein und –sekt aus den Trauben der Undenheimer Winzer, der vom Winzernachwuchs ausgebaut wurde, wird der Undenheimer Bevölkerung sicher in Erinnerung bleiben. Die interessante Dauerausstellung im Heimatmuseum mit vielen Unikaten und einer neugebauten historischen Stube, die viele Besucher anlockte, wird nachhaltig das Bild des Heimatmuseums beeinflussen. Unvergesslich war auch der Zuschauermagnet Festumzug – bei bester Witterung mit über 30 sehr originellen Zugnummern, die teils historische, aber auch zukunftsweisende Schwerpunkte hatten. Im Oktober feierten dann 700 Gäste bei einer stimmungsgeladenen SWR1-Party und am ersten Advent – zum ersten Schnee der Saison – besuchte das gesamte Selztal den Weihnachtsmarkt auf dem Georg-Wiegand-Will-Platz.

Wir waren als Verein und als Einzelpersonen engagiert und mit Spaß dabei und hatten viele tolle Erlebnisse mit ihnen, den Bürgern und Bürgerinnen von Undenheim. Danken wollen wir allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltungen unvergesslich wurden, insbesondere aber unserem Vereinsmitglied Marc Curschmann der mit seinem Bauteam in mehreren hundert Stunden die historische Stube im Heimatmuseum errichtete und den Festumzug mit dem anschließenden gemütlichen Ausklang im Festzelt vor der Goldbach-Halle hauptamtlich organisierte.

2017 wird als Fest- und Jubiläumsjahr in die Geschichtsbücher von Undenheim eingehen. Doch 2018 soll auch in vielen Jahren oder Jahrzehnten „in den Köpfen hängen bleiben“. So wird es nach den vielen Puzzleteilen (Grundstückskauf, Förderung, Finanzierung, …), die zu einem Ganzen zusammengesetzt werden konnten, endlich zum Bau des Kunstrasenplatzes kommen. Ebenso – nach einer etwas unerwartet langen Baugenehmigungsphase – wird auch das Projekt Toiletten am „Freien Platz“ umgesetzt. Erste Sanierungsarbeiten an den Einmündungen der Staatsrat-Schwamb-Straße kündigen es bereits an – den barrierefreien Ausbau der Bereiche mittels Blindenführung, der auch für das kommende Jahr geplant ist.

Weiterhin einsetzen werden wir uns für den Bau der Sanitäranlagen am neuen Sportplatzgelände und das auf selbigem geplante „Haus der Gemeinde“. Für Letzteres wurde hierbei vor nicht allzu langer Zeit eine Umfrage bei den Vereinen durchgeführt – mit einem eher zurückhaltenden Ergebnis der Institutionen, zugegeben. Doch wie bei der vor dem Bau der Goldbach-Halle durchgeführten Umfrage der damaligen SPD-Regierung sind wir sicher, dass ein Bedarf (insbesondere z.B. der Volkshochschule) existiert. Das auch nicht jede/r sich über die Ortsrandlage begeistert ist, ist verständlich, aber die Umsetzbarkeit im Innenbereich gestaltet sich u. a. infolge Flächen-/Platz- und Parkplatzmangel für uns als nicht durchführbar.

Blicken wir gemeinsam gespannt auf das kommende Jahr und freuen uns auf viele tolle Momente – in Undenheim.

Ihr Heiko Krebs,
stellvertretender Fraktionssprecher