Infoblatt Oktober 2016

 
 

Ereigniswald hat sich prächtig entwickelt

 
Auf einer öden ehemaligen Bahntrasse ist, auf Initiative der BfU, in den letzten Jahren ein Ereigniswald entstanden.
 
(wh) Undenheimer Bürgerinnen und Bürger möchten und können auf diesem gemeindeeigenen Gelände aus unterschiedlichen Gründen z.B. anlässlich familiärer Ereignisse wie Trauung, Geburt oder Geburtstag oder zu Vereinsjubiläen einen Baum pflanzen. Sogar die Untere Naturschutzbehörde konnte sich bei einem Ortstermin von der ausgesprochen guten Idee überzeugen und befürwortet ausdrücklich die Erweiterung im angrenzenden Trassenverlauf.

Zurzeit wird im Einklang mit der VGVerwaltung und der Unteren Naturschutzbehörde in Ingelheim das weitere Gelände vorbereitet, sodass hoffentlich bis zum geplanten Termin am 05. November neue Bäume gepflanzt werden können.

Die bisherigen Anpflanzungen haben bereits ein Biotop entwickelt, in dem beispielsweise Greifvögel ein reichhaltiges Jagdrevier gefunden haben. Der Mäusebussard ist einer unserer größten Greifvögel. Wie sein Name schon verrät, ernährt er sich vor allem von Feld- und Wühlmäusen. Diese erbeutet er jedoch nicht nur im Flug. Viel energiesparender ist die so genannte Ansitzjagd. Dabei sitzen die Vögel auf Bäumen oder Weidepfosten und warten geduldig, bis sie Beute erspähen. In ausgedehnten Ackerfluren herrscht häufig ein Mangel an geeigneten Ansitzwarten. In Absprache mit dem Nabu Rheinhessen-Nahe wird die BfU wie angekündigt bei diesem Termin sogenannte Ansitzstangen zur Unterstützung des Jagdverhaltens errichten.