Infoblatt August 2016
QR-Code trifft auf Historie
BfU übergibt einheitliche Beschilderung zu historischen Sehenswürdigkeiten sowie Flyer für Ortsrundgänge
(cs,hk) Ca. 100 interessierte Einwohner bzw. Besucher Undenheims waren Mitte April zur Einweihung des beschilderten Ortsrundgangs gekommen. Die BfU übergab mit dem Projekt „Historischer Ortspaziergang“ der Gemeinde Undenheim eine einheitliche informative Beschilderung zu Sehenswürdigkeiten in der Selztalgemeinde, um den Ort interessierten aus Nah und Fern näher zu bringen.
„Bereits im Jahr 2010, ein Jahr nachdem die Vereinsmitglieder Susanne Herdegen und Marcus Becker die Idee aus der Taufe hoben, wurde in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege Undenheim mit historischen Schildern ausgestattet und von der BfU und im Rahmen der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen finanziert“, führte die Pressesprecherin Claudia Schneider in die Hintergründe ein.
Die bestehende Beschilderung wurde nun ergänzt und am Mittelpunkt Undenheims, dem Georg-Wiegand-Will-Platz, neben dem Rathaus zwei Ortstafeln mit einem Ortsplan und einem historischen Abriss über Undenheims Geschichte aufbereitet.
„Um einen bleibenden Beitrag für unseren Ort zu leisten, der einen direkten Bezug zu unseren historischen Wurzeln zeigt, gleichzeitig aber auch einen Schulterschluss mit unserer modernen Zeit und ihren technischen Neuerungen darstellt“, so die Rednerin weiter, „haben wir den Ortsspaziergang mit einem Internetauftritt flankiert.“
Dieser Internetauftritt ist unter der Homepage der Gemeinde Undenheim angelegt. Der Zugriff auf die Informationen wird dabei mit Hilfe moderner Methoden unterstützt. Durch sogenannte QR-Codes kann man künftig an jedem historischen Schild auf die entsprechend angelegte Internetseite und somit auf die zusätzlichen Informationen zugreifen.
Um aus dem Projekt eine Plattform für Undenheim zu machen, wurde in Absprache mit der Verwaltung seitens der BfU entschieden, die entsprechend aufgebaute Infrastruktur der Ortsgemeinde zu übergeben. Daher wurde der Internetauftritt gleich auf der Gemeindeseite platziert und tausend Flyer auf das Impressum der Gemeinde erstellt. Letztere könnten in den Undenheimer Geschäften ausgelegt, werden, so der Wunsch des Vereins.
Bevor sich die Anwesenden mit Manfred Elsheimer auf einen kurzweiligen und interessanten Ortsspaziergang zum Thema „200 Jahre Rheinhessen. Wie sah Undenheim zu dieser Zeit aus?“ aufmachten und der Abschluss im Heimatmuseum bei Kaffee und Kuchen gefeiert wurde, übergab Claudia Schneider den am Projektbeteiligten kleine Weinpräsente.
Marcus Becker nahm anschließend als Vertreter der Gemeindeverwaltung eine Übergabeurkunde sowie zusätzlich einen eingerahmten historischen Ortsplan entgegen und dankte seiner Vorrednerin für die „Geschenke, die vielleicht auch durch den Reiz moderner Medien generationsübergreifend genutzt werden.“
Die BfU zeigt sich weiter engagiert für die Historie: Mit ihren Drucken und Postkarten sowie mit ihren Sammeltassen hat sie diese auch für unserer Bürgerinnen und Bürger zugängig machen. In diesem Jahr wird zum Herbstfeuer (03.10.2016) mit dem Motiv des evangelischen Gemeindehauses eine weitere Sammeltasse herausgegeben.