Infoblatt August 2016
Mitgliederversammlung am 25. April 2016
Die Bürger für Undenheim stellen sich neu auf!
(nl) Am Abend des 25. April 2016 wurden, geprägt durch zahlreiche Wahlen, für die BfU die Weichen neu gestellt. So galt es in der diesjährigen Mitgliederversammlung, den Vorstand der BfU gut organisiert, engagiert und schlagkräftig neu aufzustellen. Zu diesem Anlass war der Sitzungsaal der Goldbach-Halle bis auf den letzten Platz mit Mitgliedern gefüllt, was verdeutlicht, wie sehr die Vereinstätigkeit von ihren Mitgliedern gestützt und mit Interesse verfolgt wird.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung wurde Marcus Becker für seine anfängliche Vereinstätigkeit als Schriftführer und insbesondere für sein langjähriges Engagement als erster Vorsitzender geehrt, in dessen Rahmen er Undenheim nachhaltig geprägt hat.
Anschließend wurden die Mitglieder zunächst mit einem Bericht des zweiten Vorsitzenden Marc Curschmann über das Engagement des Vereins während des letzten Jahres informiert. Zunächst lobte Curschmann die zahlreichen Arbeitseinsätze, die durch eine Vielzahl von Mitgliedern regelmäßig erfolgen. Darunter fielen im vergangenen Jahr unter anderem die Erweiterung des Ereigniswalds, die Aufräumaktionen auf dem Friedhof, die Spielplatzpflege im Baugebiet „Am Spess“ sowie die Instandsetzung des Erlebnisfeldes. Ebenso engagierten sich die Bürger für Undenheim durch ihre Teilnahme an traditionellen Veranstaltungen vor Ort, wie bspw. am Undenheimer Fastnachtsumzug, am Frühlingsmarkt, an den Ortsmeisterschaften der Feuerwehr und des VfR und organisierten mit viel Freude die eigens initiierten Veranstaltung wie die Winterwanderung, den Kinderkrempelmarkt, das BfU-Herbstfeuer, die 2. Undenheimer WeinNacht und den kürzlich durchgeführten historischen Ortsspaziergang.
Neben all diesem tatkräftigen Handeln vor Ort berichtet und informiert der Verein regelmäßig in Pressebeiträgen sowie im eigenen BfUInformationsblatt die Bürger über ortsbezogene politische Themen.
Der Bericht des Kassenwarts über das Jahr 2015 machte erneut die positive finanzielle Situation des Vereins deutlich. Die Kombination von großem Engagement und solider Kassenlage zeigt, wie sehr sich die derzeit 100 Mitglieder der BfU durch großen persönlichen Einsatz und vernünftigen Umgang mit zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln in das Undenheimer Ortsleben einbringen. Die Entlastung des Vorstands war somit eine reine Formsache.
Die Wahlen des neuen geschäftsführenden Vorstands standen vor dem Hintergrund, dass der zweite Vorsitzende Marc Curschmann (nach dem Rücktritt des ersten Vorsitzenden Marcus Becker) die leitenden Geschäfte nur vorübergehend übernommen hatte. Er wird dem neugewählten Vorstand aber weiterhin als Beisitzer mit seinem Engagement und großen Erfahrungsschatz zur Seite stehen. Für sein bisheriges Engagement in der Vorstandsarbeit gebührt ihm auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank!
Der neue geschäftsführende Vorstand wurde mit überwältigender Stimmenmehrheit ins Amt gewählt. Das neue Führungsgremium ist nun eine durch ihre Vielfalt geprägte Mischung aus frischem Wind und starken Wurzeln und setzt sich wie folgt zusammen:
Claudia Schneider – 1. Vorsitzende
Georg Wiesel – 2. Vorsitzender
Hans-Karl Schwamb – Kassenwart
Rainer Pultar – Schriftführer
Als BeisitzerInnen wurden gewählt: Marc Curschmann, Ute Fidorra, Susanne Herdegen, Nora Labbé, Werner Manz, Dirk Röhrs, Kirstin Schaubruch, Nenad Schifini und Stefanie Wollscheid.
Auch hier kann sich die BfU glücklich schätzen ein Potpourri an vielfältigen Interessen und Stärken im Vorstand zu vereinen.
Im laufenden Jahr ergaben sich zudem weitere personelle Änderungen. Stefan Sutter zog als dritter Beigeordneter ins Rathaus ein und stellte somit sein bisheriges Amt als stellvertretender Fraktionssprecher Heiko Krebs zur Verfügung.
Der Bericht des Fraktionsvorsitzenden Helmut Best, der Bericht des Bürgermeisters Wilhelm Horn, der Bericht des Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Kultur, Sport, Heimatpflege, Jugend und Senioren Marcus Becker sowie eine kurze Aussprache beschlossen diese insgesamt von Einigkeit und Geschlossenheit geprägte ordentliche Mitgliederversammlung der BfU.