Infoblatt März 2016

 
 

Statement zur Haushaltsprüfung 2014

 
(hk) Die von der BfU geführte Gemeindeverwaltung erzielte gegenüber der ursprünglichen Schätzung von einem Minus von gut 180T€ nun nach Prüfungsabschluss einen Gewinn von 192T€. Auch im Jahr 2014 wurden ca. 1,3 Mio € investiert, was zu einem Anstieg des Sachanlagenvermögens auf 18,1 Mio € führte. Investiert wurde in 2014 u.a. in die Kindertagesstätte Goldbachforscher (844 T€), in Gebäude- und Freiflächen in der Dr.-de-Millas-Straße (100 T€), das Gewerbegebiet (270 T€), Verkehrsberuhigungsmaßnahmen (15T€) und Grunderwerbskauf für Renaturierungszwecke (12T€).

Die Steuerkraft Undenheims lag in 2014 über dem Landesdurchschnitt. Die Verbindlichkeiten in 2014 haben sich gegenüber den Vorjahren wieder verringert, u.a. durch die vollständige Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 233T€. Dadurch sank die Pro-Kopf-Verschuldung nochmals, nämlich auf 118€. Die Eigenkapitalquote, die als ein Indiz für die finanzielle Stabilität einer Kommune gilt und die Unabhängigkeit gegenüber fremden Kapitalgebern darstellt, beläuft sich auf 71% und hat sich seit 2007 um 14,2 Prozentpunkte erhöht.

Dadurch liegt der Wert in Undenheim weit über dem in der Literatur empfohlenen Wert von mindestens 40%. Auch der Steuerertrag liegt seit Jahren (2008) dauerhaft über 50%,teilweise bis zu 62,8%. Damit ist Undenheim weniger abhängig von externen Entwicklungen. Prognostiziert werden weiter steigende Steuereinnahmen.