Infoblatt April 2015
Haushaltsplan 2015
Investitionshaushalt, Schuldenabbau, Schwerpunkt auf die Förderung des Breitensports
Die BfU-Fraktion begrüßt den von der Undenheimer Gemeindeverwaltung vorgelegten Investitionshaushalt für 2015. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Kita “Die Goldbachforscher“, das Prioritätsprojekt des letzten Jahres, legt die BfU-Verwaltung nun den Schwerpunkt auf die Förderung des Breitensports.
Neues Sportgelände ohne neue Schulden
Der größte Einzelposten im Investitionshaushalt 2015 ist mit 650.000 € für die Schaffung eines neuen Kunstrasenplatzes nebst Laufbahn eingestellt. Dank des guten Wirtschaftens und des umsichtigen Umgangs der BfU-geführten Verwaltung mit den Gemeindegeldern kann dieses Vorhaben aus Rücklagen der Gemeinde Undenheim finanziert werden. Es müssen keine Schulden gemacht werden. Ergänzend wurden Förderanträge gestellt, die mit etwa 200.000 € im Haushalt berücksichtigt sind. Die Fraktion der Bürger für Undenheim befürwortet das Vorhaben der Gemeindeverwaltung, dieses Projekt bald möglichst in Angriff zu nehmen. Wir sind zuversichtlich, dass auch die Mehrheit der Undenheimer Bürger dieses Vorhaben mitträgt und dies entsprechend in der Bürgerbefragung mit großer Teilnahme signalisiert.
Investitionen in die dörfliche Infrastruktur
Wir befürworten die von der Gemeindeverwaltung vorangetriebenen Investitionen in die dörfliche Infrastruktur. Die geplante Erschließung weiterer Gewerbeflächen im Gewerbegebiet “Hinterm Bahnhof”, hierfür sind 150.000 € von der Gemeindeverwaltung eingestellt, ist aus unserer Sicht ein notwendiger Schritt, um die Versorgung unserer Bürger mit notwendigen Gütern und Dienstleistungen zu verbessern. Außerdem werden hierdurch Wwohnort nahe Arbeitsplätze für unsere Mitbürger geschaffen und die Steuereinnahmen der Gemeinde erhöht.
In den Baugebieten Spess 1-3 wird die Zufahrtsstraße “An der Römervilla” fertig ausgebaut und zur Sicherheit der Anwohner an den Kreuzungen verkehrsberuhigt sowie mit Straßenbeleuchtung ausgestattet.
Innerörtlicher Ruhepol “alter Friedhof”
Die von der BfU mit viel Engagement entwickelte Gestaltung des alten Friedhofs, in die schon zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden geflossen sind, wird im Haushalt 2015 ebenfalls mit Finanzmitteln bedacht und kann somit zu unserer Freude weiter vorangetrieben werden. Hierfür stehen 21.000 € zur Verfügung.
Eigentum verpflichtet
Bestehende Werte müssen gepflegt werden – so ist eine Sanierung der feuchten Wände im Rathausgebäude erforderlich. In diesem Zuge sollen auch die nicht mehr zeitgemäßen und nicht barrierefreien WC-Anlagen im Keller des Rathauses an einen ebenerdigen Standort verlegt werden – inklusive des zu schaffenden Zugangs von außen sind hier 130.000 € eingeplant.
Die Fraktion der BfU unterstützt diese Maßnahme ebenso wie alle Bestrebungen der BfU-geführten Gemeindeverwaltung, den bis 2004 aufgelaufenen Sanierungsstau an Gemeindeeigentum aufzuarbeiten. So wurden in der Vergangenheit bereits Sanierungsmaßnahmen am Rathaus sowie dringend notwendige Renovierungen und Sanierungen der gemeindeeigenen Wohnungen und Häuser unterstützt.
An unsere jüngsten Bürger wird ebenfalls gedacht: Im Kindergarten wird der Raum der Vogelgruppe saniert.
Bestehendes zeitgemäß verbessern
Für uns von der BfU und natürlich auch für unseren Bürgermeister sowie die Beigeordneten ist es wichtig, auch mit kleinen Haushaltsposten positive Zeichen zu setzen.
Nur ein gut ausgestatteter Bauhof (5.000 € eingeplant) vermag die anfallenden Arbeiten in unserer gewachsenen Kommune zu bewältigen. Nur eine ansprechende und gut ausgestattete Gemeindebücherei (5.000 € Planungskosten zur Erweiterung und 2.000 € für Medienanschaffung eingeplant) erreicht die Nutzer auch zukünftig und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu Bildung und Weiterbildung von Klein und Groß. Beides zu unterstützen ist für uns selbstverständlich!
Diese Punkte haben unter den früheren Verwaltungen oft Mangel gelitten, selbst kleinste Anschaffungen mussten hart erkämpft werden. Im Jahr 2004 war im Bauhof noch nicht mal ein Akkuschrauber vorhanden, geschweige denn der Fläche angemessene Gerätschaften zur Grünflächenpflege. Zur “Erweiterung” des Buchbestands der Bibliothek wurden von der damaligen Verwaltung 100-200 € für ausreichend erachtet. Heute haben wir gut ausgestattete Kommunalarbeiter und eine Bibliothek, die sich mit zeitgemäßen Medien großer Beliebtheit erfreut. Daran werden wir auch zukünftig denken.
BfU-Fraktion freut sich über weiteren Schuldenabbau. Die BfU-Fraktion wertet es als Erfolg, dass zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen keine neuen Verbindlichkeiten aufgenommen werden müssen. Es kann sogar der Schuldenabbau fortgesetzt werden. Für ein Darlehen ist die Zinsbindungsfrist abgelaufen, dieses kann in voller Höhe von 182.000 € abgelöst werden, Wweitere Tilgungen erfolgen in Höhe von rd. 40.000 €. Insgesamt verringert sich so die pro Kopf Verschuldung auf voraussichtlich 37 €. Wir danken der Verwaltung für die Kontinuität beim Reduzieren der Schuldenlast.
Erfreulich ist auch, dass es nicht notwendig ist, die von der Gemeinde erhobenen Steuern und Abgaben zu erhöhen. Aufgrund der guten gesamtwirtschaftlichen Lage erwartet die Gemeinde für dieses Jahr stabile bis leicht steigende Einnahmen aus ihren Einkommens- und Gewerbesteueranteilen, während die Kreis- und die VG-Umlage prozentual stabil bleiben.
Erwähnenswert ist aus unserer Sicht auch die Funktion der Gemeinde Undenheim als kommunaler Arbeitgeber. Im Rahmen der neuen Kindertagesstätte “Die Goldbachforscher” wurden sieben weitere Stellen in Voll- und Teilzeit geschaffen. Das Anliegen, unsere Kleinsten bestens zu versorgen, ist nun auch in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt.
1250 Jahre Undenheim
Mit den Planungen für das Jubiläum “1250 Jahre Undenheim” im Jahr 2017 wird in derzeit begonnen. Die BfU-Fraktion freut sich über die von der Gemeindeverwaltung hierzu im diesjährigen Haushalt eingestellten Mittel in Höhe von 10.000 €. Wir wünschen uns von Seiten der BfU-Fraktion ein großes Fest von Undenheimern für Undenheimer. Die Festschrift, der Festumzug, die Akademische Feier, musikalische Veranstaltungen für jung und alt sowie die Koordination verschiedener über das Jubiläumsjahr verteilter Aktivitäten der Ortsvereine werden müssen schon jetzt vorbereitend angegangen werden.
In diesem Zusammenhang befürwortete die Fraktion der BfU die im Haushalt 2015 eingeplante Schaffung eines Geschäftsbereichs “Soziales, Kultur, Sport und Heimatpflege, Jugend und Senioren” für einen Beigeordneten.
Die BfU-Fraktion hält das vorgelegte Zahlenwerk “Haushaltsplan 2015” für zukunftsorientiert, innovativ, nachhaltig und an den Bedürfnissen der Undenheimerinnen und Undenheimer orientiert.
‘Zukunftsorientiert’ durch die eingeplanten Investitionen – ‘Innovativ’ durch die Schaffung des Geschäftbereiches, um das Ortsjubiläum angemessen zu gestalten und die Themen Jugend und Senioren sowie Soziales und Kultur stärker in den Blickpunkt zu rücken – ‘Nachhaltig’ steht für Schuldenabbau und langlebige Investitionen – Die eingeplanten Projekte spiegeln die Themen unserer Mitbürger wider.