Infoblatt November 2014

 
 

Mitgliederversammlung am 03.11.2014

 
Die Bürger für Undenheim stellen sich neu auf!
 
(cs) Der 3. November war für die BfU ein Abend voller Wahlen. Nach den erfolgreichen Kommunalwahlen diesen Jahres galt es auf der Mitgliederversammlung nun, die Bürger für Undenheim gut organisiert, engagiert und schlagkräftig neu aufzustellen. Zu diesem Zweck war der Sitzungssaal der Goldbach-Halle bis auf den letzten Platz mit Mitgliedern gefüllt, was verdeutlicht, wie sehr die Vereinstätigkeit von ihren Mitgliedern gestützt und mit Interesse verfolgt wird.

Diese wurden zunächst mit einem Bericht des ersten Vorsitzenden Marcus Becker über das große Engagement des Vereins im Jahr 2013 informiert. Trotz erheblichem Einsatz in die Ausarbeitung einer Strategie der BfU über die nächsten zehn Jahre, Erarbeitung eines Wahlprogramms und Vorbereitungen des Wahlkampfes 2014, sowie der 20 Jahrfeier der BfU im Folgejahr wurden die traditionellen Beiträge unseres Vereins am Undenheimer Ortsleben gestemmt: Teilnahme am Undenheimer Fastnachtstreiben, Flurnamenwanderung, Herbstfeuer, Adventsfenster, Weihnachtsmarkt und die kontinuierliche Information der Bürger über die ortsbezogene Politik durch ein Informationsblatt im neuen modernen und informativen Erscheinungsbild; gefolgt 2014 vom BfU-Frühlingsgruß, einem Erste-Hilfe-Angebot, der ersten Undenheimer WeinNacht, der 12. BfU-Flurnamenwanderung, unserem Jubiläumswochenende mit Empfang, Ausstellung und Wahlinformationsabend, Kinderkrempelmarkt sowie dem traditionellen Herbstfeuer 2014.

Der Bericht des Kassenwartes über das letzte bereits von aktivem Wahlkampf geprägte Jahr 2013 machte erneut die überaus positive finanzielle Situation des Vereins deutlich. Die Kombination von großem Engagement und solider Kassenlage zeigt, wie sehr sich die Mitglieder der BfU durch großen persönlichen Einsatz und vernünftigem Umgang mit zur Verfügung stehenden Mitteln in das Undenheimer Ortsgeschehen einbringen. Die Entlastung des Vorstandes war somit eher eine Formsache.

Die Wahlen des neuen geschäftsführenden Vorstands standen vor dem Hintergrund, dass die bislang zweite Vorsitzende Susanne Herdegen aus persönlichen Gründen mit schwerem Herzen für diese Aufgabe nicht mehr zur Verfügung steht. Für ihr bisheriges Engagement wurde sie nach den Wahlen des Vorstandes vom ersten Vorsitzenden mit Worten des Dankes und einem Blumenstrauß aus ihrem Amt verabschiedet. Die Nachfolge übernimmt Marc Curschmann, der wie alle anderen Mitglieder des zukünftigen geschäftsführenden Vorstandes:

  • Marcus Becker – 1. Vorsitzender
  • Marc Curschmann – 2. Vorsitzender
  • Hans-Karl Schwamb – Kassenwart
  • Rainer Pultar – Schriftführer

einstimmig von den Wahlberechtigten in ihre Ämter gewählt wurden: ein überaus großes Vertrauen und eine Geschlossenheit der Mitglieder, für welche sich das neue Führungsgremium herzlich bedankte.

Als BeisitzerInnen wurden gewählt: Susanne Herdegen, Kirstin Schaubruch, Heiko Krebs, Stefanie Wollscheid, Nora Labbé, Ute Fidorra, Claudia Schneider und Werner Manz.

Der Bericht des neuen Fraktionsvorsitzenden Helmut Best (sehen Sie hierzu auch unseren Artikel über die letzte Gemeinderatssitzung), der Bericht des Bürgermeisters und eine kurze Aussprache beschlossen diese von Einigkeit und Geschlossenheit geprägte ordentliche Mitgliederversammlung der BfU.