Infoblatt November 2014

 
 

Ereigniswaldpflanzung

 
Unser Fest für alle Generationen
 
(cs) „Mit nur fünf Prozent Bewaldung gehört Rhein-hessen zu den waldärmsten Landschaften der Bundesrepublik Deutschland. Vor diesem Hintergrund werden in Undenheim einmal im Jahr private Ereignisse zum Anlass genommen, die Pflanzung neuer Bäume zu initiieren und entsprechend zu feiern.“ So beginnen traditionell unsere Artikel zum Thema Ereigniswald Undenheim. Das vor fast fünf Jahren aufgesetzte Projekt entwickelte sich zum Selbstläufer. Mit den dieses Jahr gepflanzten 10 Bäumen anlässlich familiärer Ereignisse wie Trauung, Geburt oder Geburtstag stehen bis zum heutigen Tag 50 Bäume im Undenheimer Ereigniswald.

Unter Berücksichtigung weiterer drei reservierter Bäume ist der vorhandene Platz bereits erschöpft. Wenn es der jährlich auftretende Vandalismus zulässt, kann nun ein kleines Biotop entstehen, das einen Beitrag zum Natur- und Gewässerschutz leisten und zusätzlichen Lebensraum für viele Tierarten bieten wird.

Ortsbürgermeister Wilhelm Horn, der Beigeordnete Werner Held sowie die Projektinitiatorin Susanne Herdegen weihten mit den anwesenden Undenheimer Bürgern die neuen Bäume sowie eine Bank zum Verweilen ein, die von der Sparda-Bank zweckgebunden an die BfU gespendet wurde. Jeder Baum wurde mit einem Schild versehen, auf dem der entsprechende Anlass der Pflanzung verzeichnet ist und auch die Bank wurde mit einem Schild (Spendenhinweis Sparda-Bank) ausgestattet.

„Bei einem so großen Zuspruch aus der Bevölkerung sind wir selbstverständlich bemüht, neuen Platz für weitere Bäume zu schaffen“, machte Wilhelm Horn Hoffnung, dass diese schöne Tradition auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann.