Infoblatt November 2014

 
 

Altweibersommer zu Gast beim BfU-Herbstfeuer

 
Unser Fest für alle Generationen
 
(cs) Traditionell laden die „Bürger für Undenheim“ (BfU) am 03.10. jeden Jahres zur ihrem geselligen Herbstfeuer ein. Ehrengast dieses Jahr war der Altweibersommer mit großem Gefolge: 22°C, wolkenloser Himmel, eine hauchzarte Brise, die jedem Festteilnehmer mit leichtem Blätterfall in Erinnerung rief, dass es sich tatsächlich um ein HERBSTfeuer handelt.

Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Kita der kleinen “Goldbach-Forscher” und dem daraus resultierenden zu jungen Rasen hinter der Goldbach-Halle war das BfU-Fest dieses Jahr zu Gast auf dem Sportgelände des Turnverein Undenheim (TVU). Organisatorisch sowie atmosphärisch bietet der im Dorf liebevoll “Turnacker” genannte Ort ein reizvolles Umfeld: Das überaus grüne, gepflegte und durch Hecken eingewachsene Areal verleitete zu langem Verweilen.

Insbesondere viele Kinder nutzten das komplette Gelände zu Rennspielen, Mattenspringen, Fußball sowie Torwandschießen und Hufeisenwerfen. Nur beim Beachvolleyballfeld war nicht klar, ob es lieber zum Volleyballspielen oder doch eher als XXL-Sandkasten genutzt werden sollte. Die Bänke rund um das Herbstfeuer waren eine gern besuchte Anlaufstelle zur Stärkung der eifrigen Stockbrotbäcker.

Trotz des verlängerten Wochenendes und der neuen Lokalität fanden über 200 Gäste den Weg zur BfU. Die Sitzmöglichkeiten, um den zentralen, schwer beschäftigten Getränkestand angeordnet, waren voll besetzt mit diskutierenden und plaudernden Besuchern. Nicht nur die traditionellen Gerichte wie süße und herzhafte Waffeln von Omas Holzofen und Kürbissuppe fanden großen Anklang, auch Kaffee und Kuchen, frische grobe Bratwürste sowie Zwiebelkuchen und Federweißer führten zu einem beachtlichen Umsatz.

Marcus Becker, erster Vorsitzender der BfU, äußerte sich so auch überaus zufrieden: „Die vielen entspannten und freudigen Gesichter über alle Generationen hinweg sind der größte Lohn für die Arbeit ein solches Fest auszurichten. Der erwirtschaftete Ertrag sowie die vielen Spenden werden wir dieses Jahr in ein Jugendprojekt am Erlebnisfeld investieren!“

Neben dem geselligen Beisammensein setzt die BfU auf ihren Festen auch auf Information. Auf mehreren Stellwänden konnte den Gästen die – trotzt Kommunalwahl – geleistete Arbeit des letzten Jahres in Bild und Text präsentiert und für konkret geplante Projekte geworben werden.

Einen großen Dank richtete Susanne Herdegen, zweite Vorsitzende der BfU, insbesondere an den TVU für seine herzliche Gastfreundschaft und an die vielen helfenden Hände an den Theken und im Hintergrund sowie die Kuchensponsoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.