Infoblatt Mai 2014 Nr. 2
Jubiläumswochenende – 20 Jahre BfU
Vortrag „Wie wähle ich richtig“ – Ausstellung im Heimatmuseum
20 Jahre BfU – eine gute Gelegenheit, das Erreichte Revue passieren zu lassen und die Projekte der Zukunft vorzustellen. Zum Auftakt der Veranstaltung am Freitag, den 09.Mai, wurde ein informativer Vortrag zur Kommunalwahl angeboten.
Brigitte Lehn und Klaus Lange führten in die umfangreichen Möglichkeiten des rheinlandpfälzischen Kommunalwahlrechts zur Stimmverteilung mittels Kumulieren und Panaschieren ein und konnten viele offene Fragen ihrer Zuhörer umfassend beantworten.
Der Kern der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung war eine Ausstellung über 20 Jahre BfU im Heimatmuseum, für die 12qm Stellwände voller Informationen (befestigt mit über 1500 Nadeln), drei Beamer, 5 Notebooks und eine Musikanlage zu einem multimedialen Erlebnis zusammengetragen wurden (Sehen Sie hierzu den Informationskasten!).
Zum Eröffnungsempfang der Ausstellung am Samstag äußerte sich Marcus Becker, erster Vorsitzender der BfU, begeistert über das Ergebnis der vielen fleißigen Hände und kreativen Köpfe.
“Es ist unglaublich, wieviel wir in den 20 Jahren beeinflusst und umgesetzt haben” brachte er zum Ausdruck, was den vielen BfU-Helfern durch die Köpfe ging, als sie all diese Informationen zusammengetragen haben.
Außerdem konnte sich Frau Jutzler als Repräsentantin der Undenheimer Gemeindebücherei über einen von den BfU-Vorständen Marcus Becker, Susanne Herdegen und Bürgermeister Wilhelm Horn überreichten Spendenscheck freuen. Der Betrag in Höhe von dreihundert Euro konnte durch die Verkäufe auf dem BfU-Stand des letzten Weihnachtsmarktes erzielt werden.
Am Sonntag, dem Hauptausstellungstag, fanden sich über den ganzen Tag verteilt Undenheimer und Nicht-Undenheimer in der Ausstellung ein. Begrüßt mit einem Gläschen Secco, ließen sich die Besucher auf das Erlebnis 20 Jahre BfU und Undenheimer Erinnerungen ein. Zum Muttertag wurde beim Abschied eine kleine Überraschung mit auf den Weg gegeben. “Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung”, freute sich Marcus Becker dann auch am Sonntagabend.
Was gab’s zu sehen?
Chronologisch füllten sich die Stellwände im Obergeschoss des Heimatmuseums mit den Ereignissen aus zwanzig Jahren erfolgreicher Kommunalpolitik in Presse und Bild, während die Veröffentlichungen der BfU zur Information der Bürger über ihre politische Arbeit gleich am Eingang der Ausstellung schwebten. Kartonautos und Requisiten vergangener Fastnachtsumzüge erinnerten daran, dass beispielsweise Verkehrsberuhigung und Parkplatzsituation schon seit Jahren fest im Blick der BfUgeführten Verwaltung sind. Dank des elektronischen Fortschritts konnten sich die Besucher online über bereitgestellte PCs in die informativen gemeinde- und vereinseigenen Homepages einarbeiten. Drei Beamer-Präsentationen (Unser Team 2014, Impressionen aus Undenheim und die gelungensten Schnappschüsse der BfU-Geschichte) luden die Besucher zum Informieren, Ausruhen und Erinnern ein. Abgerundet wurde die Ausstellung durch eine Übersicht über die am 25. Mai auszufüllenden Wahlzettel, deren gültige Handhabung und der Einladung zu einem gemütlichen gemeinsamen Gläschen.