Infoblatt Mai 2014 Nr. 2
Erste Hilfe Kurs
Positive Resonanz auf das Erste-Hilfe-Kurs Angebot in Undenheim
Die Rettung aus dem Gefahrenbereich, das Abnehmen eines Schutzhelms, das Feststellen der Atmung, das Absuchen nach Verletzungen, die Rettungskette, Maßnahmen zur Wiederbelebung und Sofortmaßnahmen bei akuten Verletzungen. Dies alles und vieles mehr ist nun zahlreichen Teilnehmern eines Erste-Hilfe-Kurses in Undenheim in Fleisch und Blut übergegangen. Denn es war Gegenstand eines Erste-Hilfe-Kurses mit praktischen Übungen, Anleitung zur Erstversorgung und Tipps zum Einsatz eines Defibrillators der auf Anregung der Bürger für Undenheim (BfU) von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) im Heimatmuseum in Undenheim stattfand. „Eine gute Gelegenheit, sich einmal wieder auf den aktuellen Stand der Erstversorgung zu bringen“, so denn auch das einhellige Urteil der Teilnehmer.
Eine bunt gemischte Gruppe von Interessenten allen Alters und mit verschiedenster Motivation fand sich unter fachkundiger Leitung des Vorstandsmitglieds und Leiters des DLRGBezirks Rheinhessen, Dirk Götzl, zusammen, um Kenntnisse in der Erstversorgung von Notfallpatienten aufzufrischen oder sich erstmalig anzueignen. Nicht nur im Sport, im Umgang mit Kindern oder Senioren ist es gut zu wissen, was in einer akuten Notsituation zu tun ist. Auch im täglichen Leben wurde zusätzliche Sicherheit vermittelt, in einer Ausnahmesituation sofort und sachlich die richtigen Erstmaßnahmen einzuleiten und dem Betroffenen zu helfen. Manch einer der Teilnehmer sah sich selbst schon einmal mit einem Notfall konfrontiert und war froh, nun aktuelle Handlungsanweisungen aus Profihand zu erhalten. “Ich fühle mich jetzt einfach gewappnet und ermutigt, einzugreifen“, so eine Kursteilnehmerin. Und genau das war das Ziel dieses Angebots.
„Ich freue mich über die positive Resonanz auf die dieses Fortbildungsangebots stieß. Jeder Bürger, der sich einmischt, wenn jemand Hilfe benötigt, tut der Gesellschaft gut“, betont Bürgermeister Wilhelm Horn abschließend.