Infoblatt Mai 2014 Nr. 1

 
 

Spatenstich zum Krippenanbau an der Goldbach-Halle

 
Am 22.04.2014 war es nun soweit. Die Baustelle des Krippenanbaus an der Goldbach-Halle wurde offiziell mit einem Spatenstich in Anwesenheit von Ortsbürgermeister Wilhelm Horn, Verbandsbürgermeister Klaus Penzer, der Kreisbeigeordneten Dorothea Schäfer und Adam J. Schmitt eingeweiht.

Unter den Gästen befanden sich darüber hinaus zahlreiche BfU-Mitglieder, Vertreter des Gemeinderates sowie Eltern, Erzieherinnen und natürlich Kinder.

Die Anwesenden äußerten sich positiv zum langersehnten Baubeginn, der die Platzsituation in der bestehenden und mit 170 Kindern voll ausgelasteten Kita „Arche Noah“, bereits zum Jahresende entschärfen soll.

Die Kreisbeigeordnete Dorothea Schäfer beglückwünschte die Mitglieder des Gemeinderates mit den Worten „Es ist nicht selbstverständlich, dass Sie das so stemmen“ und verweist auf die Situation in Undenheim, die dem bundesdeutschen Trend rückläufiger Geburtenraten entgegensteht.

Da sei es wichtig, dass die Gemeinde erneut Platz schaffe, um den Kindern vor Ort eine optimale Betreuung zu ermöglichen.

„Dies ist der BfU ein besonderes Anliegen“, pflichtete auch Wilhelm Horn bei. „Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf“, betonte er, „dass ein 1,1 Millionen Euro schweres Projekt, das zu ca. 1/3 von Kreis und Land mitfinanziert wird, nachhaltig in Undenheim genutzt werden kann“.

Er sei daher froh, dass sich die BfU, die sich deutlich gegen eine Containerlösung ausgesprochen hatte, im Gemeinderat gegen die SPD durchsetzen konnte. Nun kann die Gemeinde in massiver Bauweise ein zu späterer Zeit flexibel erweiterbares und multifunktionelles Gebäude errichten.

Auch zeigt sich der Ortsbürgermeister vom Standort überzeugt, der im Vergleich zu den anderen Alternativen durch zahlreiche Vorteile besteche: Zum einen sei das bereits erschlossene und gemeindeeigene Baugrundstück inklusive Parkplätze bereits vorhanden.

Darüber hinaus könne der Spielraum für die Kinder unabhängig von der Jahreszeit nicht größer und besser sein. Denn neben dem neu geschaffenen Innen- und Außenbereich ständen im Sommer die Rasenfläche der Goldbach-Halle und im Winter ihre Räume als erweiterter Spielbereich zur Verfügung.