Infoblatt Mai 2014 Nr. 1

 
 

Großreinemachen über fast alle Parteigrenzen hinweg

 
Bürgerengagement trägt zum Wohlfühlen in der Gemeinde bei
 
Nach dem diesjährigen Frühjahrsputz in der Undenheimer Gemarkung zieht Bürgermeister Wilhelm Horn (BfU) ein ernüchterndes Resumee: „Drei Container voll bis obenhin. Das ist unverständlich. Es geht nicht an, dass trotz eines vor Ort befindlichen Wertstoffhofs und eines regelmäßig Halt machenden Sondermüllmobils soviel Müll illegal entsorgt wird. Da muss sich Jeder einmal an die eigene Nase fassen und sich bewusst machen, dass achtlos Weggeworfenes auch Mensch und Tier schädigen kann.“

Mehr als 20 Helfer darunter zahlreiche Mitglieder der BfU, der SPD, des Bauernvereins und des Bauhofs hatten sich am Samstag, dem 5. April 2014 auf dem Wiegand-Will-Platz eingefunden, um mit sieben Traktoren plus Anhängern den achtlos weggeworfenen Unrat rücksichtsloser Mitbürger einzusammeln. Angesichts solcher Mengen appelliert Bürgermeister Horn an alle Bürger, künftig achtsamer mit unser aller Lebensraum umzugehen.

Nicht nur die Hinterlassenschaften von Hunden, sondern selbstverständlich auch jegliche Art von Unrat seien laut gesetzlicher Regelung regelgerecht zu entsorgen, betont er. „Wenn Jeder seinen persönlichen Müll selbst entsorgt, sind solche Aktionen wie heute überflüssig“, so Horn weiter. Gleichzeitig bedankte er sich für das Engagement der Helfer, die uneigennützig einen Beitrag zum Wohlfühlfaktor in der Gemeinde geleistet hätten. „Das macht unsere Gemeinde lebens- und liebenswert und davon profitierten Alle.“