Infoblatt Mai 2014 Nr. 1
Unsere politische Arbeit der letzten Jahre – all dies konnten wir umsetzen!
Ein harmonisches Dorfleben in Undenheim
Wenn Undenheim wüsste, was Undenheim weiß!
- Einrichtung einer prämierten ortseigenen Homepage
- Information der Bürger über regelmäßig erscheinendes Informationsblatt
- an Festen und auf Stammtischen mit Informationstafeln
Förderung des Vereinslebens
- Bereitstellung von Räumen in Goldbach-Halle und Heimatmuseum
- Sanierung des gemeindeeigenen Sportplatzes
- * Errichtung eines Kunstrasenplatzes, Förderantrag wurde gestellt, Grundsatzbeschluss ist gefasst.
Ausbau der Kinder- und Kleinkinderbetreuung
- Erweiterung der KITA „Arche Noah“ um 6. Und 7. Gruppe,
- Einrichtung einer Mensa
- Ausbau Kita-Weg Dolce-Ring – Blaisy-Bas-Straße
- Erneuerung der Sanitäranlagen in der KITA
- * Bau von 2 weiteren Krippengruppen in einem multifunktionalen Gebäude an der Goldbach-Halle
Angebot-Verbesserung für Kinder und Jugendliche
- Schaffung des Erlebnisfeldes am Pilgerpfad als naturnaher Spielraum
- Sanierung des Spielplatzes an der Mozart-Straße
- Realisierung Spielplatz am Spess gemeinsam mit der Elterninitiative
Integration der älteren Mitbürger ins Dorfleben
- Schaffung einer behindertengerechten Toilette am Georg-Wiegand-Will-Platz
- Fahrdienste zu vereinseigenen Festen und Veranstaltungen
- Anschaffung eines Defibrillators
Ausbau kultureller Angebote mit lokalem Bezug
- Bereitstellung des renovierten Heimatmuseums und der Goldbach-Halle für kulturelle Veranstaltungen
- Einrichtung eines Standesamtes im Heimatmuseum (es finden ca. 30 Trauungen im Jahr statt)
Verbesserung des Erscheinungsbildes unserer Gemeinde
Gestaltung der Darstellung Undenheims nach Außen
- Einrichtung eines funktionsfähigen Bauhofes
- Anschaffung moderner Arbeitsgeräte für den Bauhof
- Anschaffung eines Pflegegerätes für die Grünstreifen
- Anschaffung eines neuen Gemeindefahrzeuges
Nachhaltige Entwicklung des dörflichen Charakters
- Begrenzung der Ausweisung von Baugebieten auf die Baugebiete Spess 1 & 2 & 3 bis 2020
Weiterentwicklung des Dorferneuerungskonzeptes
- Dieser Programmpunkt ist eine Erweiterung unseres zukünftigen politischen Betätigungsfeldes
Erhalt des historischen Ortskerns Renovierung des Heimatmuseums
- Überplanung und Konzepterstellung für historischen Friedhof
- Kennzeichnung von historischen Gebäuden & Plätzen
Regelung des innerörtlichen Verkehrs
- Einrichtung: Parkplätze in der Parkfläche Blaisy-Bas
- Regelung: Parkplatzsituation Friedrich-Ebert-Str.
- Einrichtung: Verkehrsberuhigung
- Grundschule Sanierung der Staatsrat-Schwamb-Straße
Schaffung / Erhalt naturnaher Erholungsgebiete
- * Erweiterung des Biotopes „Eisweiher“ entlang des Nordelsheimer Baches bis zur Gemarkung Gabsheim
- * Schaffung eines weiteren Biotopes am Goldbach
- Realisierung: Ereigniswald, bisher ca. 40 Bäume Errichtung einer Boule-Bahn am Ereignisfeld sowie Bereitstellung von Sitzgelegenheiten in der Natur
Förderung der Wirtschafts-/Landwirtschaftsentwicklung
Erneuerbare Energien mit Augenmaß – Energie sparen
- Sanierung der Wohnungen im gemeindeeigenen Haus Mozartstraße (Investitionsstau von 30 Jahren)
- Sanierung des Rathauses Prüfung gemeindeeigener Investitionen
Verbesserung der Internet Breitbandversorgung
- * Internet Breitbandversorgung für Undenheim, Kooperationsvertrag wurde geschlossen
Förderung der heimischen Gastronomie
- Dieser Programmpunkt ist eine Erweiterung unseres zukünftigen politischen Betätigungsfeldes
Sicherstellung der Nahversorgung
- Vermarktung des Gewerbegebietes – vor 10 Jahren gab es lediglich einen Supermarkt
- Realisierung eines Wertstoffhofes in Undenheim in Kooperation mit der Kreisverwaltung
- * Erweiterung des Gewerbegebietes
Bessere Vermarktung lokaler Produkte
- Initiierung einer Undenheimer Weinprobe: WeinNacht
- Angebot ortseigener Produkte bei Vereinsfesten und Veranstaltungen
Verbesserung der Wegeverbindungen für Landwirte
- Ausbau der Wirtschaftswege
- Auch für Radfahrer und Wanderer
* noch in der Umsetzung