Infoblatt März 2014
Liebe Undenheimerinnen, liebe Undenheimer,
Die letzten fünf Jahre sind vergangen wie im Flug. Sie haben mich und unsere BfU-Mannschaft 2009 mit großem Vertrauen in diese Legislaturperiode geschickt. Mit welchen Zielen sind wir gestartet? Haben wir Ihren Erwartungen standgehalten?
Eines meiner wichtigsten Ziele war und ist die kontinuierliche Verringerung des Schuldenstandes unserer Gemeinde, ohne hierbei die wichtigen zukunftsweisenden Investitionen zu vernachlässigen. Wie Sie in diesem Informationsblatt lesen können, werden wir die ProKopf-Verschuldung von 571€ (2009) auf 119€ (2014) pro Einwohner reduziert haben. Dennoch konnten wichtige Investitionen in unsere Kindertagesstätte, gemeindeeigene Liegenschaften, Friedhof, Spielplätze, Verkehrswege und Renaturierung vorgenommen werden.
Dieser Erfolg beruht nicht zuletzt auf der aktiven Vermarktung unserer Bau- und Gewerbegebiete. Insbesondere durch die Ansiedlung von Gewerbebetrieben haben wir es geschafft, die Versorgungssituation und damit die Attraktivität von Undenheim zu steigern. Dank intensiver Bemühungen konnte nun auch der lang ersehnte Wertstoffhof nach Undenheim geholt werden.
Wir haben uns für ein ausgewogenes Energiekonzept für unsere Gemeinde stark gemacht: Wie 2009 angekündigt wurde die Nutzung erneuerbarer Energien sowie Potentiale zur Einsparung von Energie in unserer Gemeinde geprüft und umgesetzt. Durch aktive Gestaltung konnten wir die Ansiedlung der neuen Windenergieanlagen in Lage und Ausgestaltung positiv beeinflussen und mit unserer Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Unsere Ortsgemeinschaft lebt für mich durch unsere Vereine. Mit der Goldbach-Halle, dem Heimatmuseum und der Kindertagesstätte können wir den Vereinen die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus freue ich mich über jeden Beitrag, den wir für die Attraktivität der Vereine durch persönlichen Einsatz, Rahmenbedingungen oder auch finanzielle Unterstützung leisten können.
Auch auf unseren Ortsfesten erlebe ich den Spaß und die Freude unserer Bürgerinnen und Bürger an der Gemeinschaft. Unsere gemeindeeigenen sowie die von der BfU organisierten Veranstaltungen (Herbstfeuer, Flurnamenwanderung, WeinNacht, Seniorennachmittag und Fastnachtsumzug) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein mir persönliches Herzensanliegen sind unsere Senioren. Meine Familie und ich freuen uns jedes Jahr, mit viel persönlichem Einsatz den jährlichen Seniorennachmittag zu gestalten und daran teilnehmen zu können. Kontakte knüpfen, sich mit bekannten und nicht bekannten Menschen auszutauschen und Gemeinsamkeiten zu finden bestimmt die persönliche Atmosphäre dieser Veranstaltung.
Nicht nur die Vereine und die Dorfgemeinschaft leben vom ehrenamtlichen Engagement. Auch die Gemeindearbeit ist wesentlich von aktiver Mitarbeit abhängig. Daher möchte ich an dieser Stelle allen Aktiven der Gemeinde und der „Bürger für Undenheim“ für ihren geleisteten Einsatz danken, ohne den die vielen gemeisterten Projekte nicht möglich gewesen wären.
Nicht zuletzt gilt mein Dank auch unserem Gemeinderat, die viele von der Verwaltung vorgeschlagene Projekte und Maßnahmen mitgetragen hat. Ich wünsche mir auch für die Zukunft eine faire Atmosphäre, um gemeinsam im Sinne von Undenheim handeln zu können. Auch für die nächste Legislaturperiode stecken wir voller Ideen!
Es ist mir eine Ehre und Freude, mich in Undenheim einzubringen und für unseren Ort stark zu machen. Daher kandidiere ich bei der anstehenden Kommunalwahl erneut als Ortsbürgermeister für Sie. Hierfür bitte ich um Ihre Unterstützung.
Ihr Wilhelm Horn