Infoblatt Januar 2014
BfU-Herbstfeuer: ein Fest für alle Generationen
Zehn Jahre lang treffen sich bereits Undenheimer am Tag der deutschen Einheit zu einem gemütlichen Beisammensein. Das traditionelle Herbstfeuer der „Bürger für Undenheim (BfU)“ ist als feste Institution im Reigen der Undenheimer Feste angekommen.
Trotz beginnender Herbstferien fanden über 270 Gäste den Weg zu einem neuen Veranstaltungsort. Aufgrund Umbaumaßnahmen an der „Sparrmühle“, in der die Wiege dieser beliebten Herbstveranstaltung zu finden ist, wurde das Feuer erstmals auf der Wiese hinter der Goldbach-Halle veranstaltet. „Diese Örtlichkeit eignet sich hervorragend für Vereinsfeste“, äußerten sich die Veranstalter, „durch die Infrastruktur der Goldbach-Halle ist wirklich alles vorhanden: Küche, Tische, Strom und Wasser… Die große Wiese mit Anschluss an Erlebnisfeld und Kleinspielfeld ermöglicht den Erwachsenen einen beruhigten Aufenthalt, während die Kleinen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.“
Klappernde Hufeisen, fröhlich jauchzende Kinderstimmen und ein Stimmenchor diskutierender und plaudernder Besucher mischten sich so mit dem Duft frischer Waffeln und gegrillter Würstchen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das BfU-Feuer nicht nur Gäste aus den Nachbargemeinden willkommen heißen, sondern es fanden sich erstmals auch Wiederholungsgäste aus Nierstein und Budenheim zu einem gemütlichen Tag im Freien ein.
Marcus Becker, erster Vorsitzender der BfU, äußerte sich überaus zufrieden: „Ich freue mich über so viele entspannte und freudige Gesichter über alle Generationen hinweg. Es ist schön, Undenheim als gesellige Gemeinschaft zu erleben.“
Dem Namen „Herbstfeuer“ machte dann auch der Nachwuchs alle Ehre. In Spitzenzeiten schwebten über ein Dutzend Stockbrote über dem Herbstfeuer, während die Erwachsenen sich an Kaffee und Kuchen, süßen und herzhaften Waffeln von „Omas“-Holzofen, Kürbissuppe, Grillwürstchen sowie Zwiebelkuchen und Federweißer labten. Wer einmal da war, blieb lange… Ein echtes Kompliment an die Veranstalter.
Einen großen Dank richtet Susanne Herdegen, zweite Vorsitzende der BfU, an die vielen helfenden Hände an den Theken und im Hintergrund sowie an die Kuchensponsoren. Insbesondere das Küchenteam habe sich selbst übertroffen. „So macht Undenheim Spaß“, waren sich dann auch Gäste und Veranstalter einig.