Infoblatt Januar 2014

 
 

Liebe Undenheimerinnen, liebe Undenheimer,

 
Der diesmalige Weihnachtsmarkt in Undenheim war ein gelungener Auftakt in die Vorweihnachtszeit. Der große Besucherandrang überraschte alle und ist das größte Lob für die Organisatoren sowie die vielen freiwilligen Helfer. Nicht nur unsere Feuerwaffeln waren schnell vergriffen, auch unsere Weihnachtsgeschenkideen aus eigener Produktion mit Spende an die Gemeindebücherei fanden großes Interesse. Die Besucher suchten die weihnachtliche Atmosphäre gleichermaßen, wie das gesellige Beisammensein bei interessanten Gesprächen.

Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch einer besonderen Betriebsamkeit. Dies zeigt der durch Familien und Vereine getragene Adventskalender unseres Ortes, zu dessen Ergänzung es in dieser Saison das erst Mal eine Adventsfenster-Wanderung gab. Gleichermaßen die spontane Gründung von privaten Straßenkinderchören, Lichtergemeinschaften zur weihnachtlichen Beleuchtung ganzer Straßenzüge, die Weihnachtsfeiern der Vereine und Wunschaktionen im Kindergarten. Auch die diesmalige Seniorenweihnachtsfeier trug ihren Teil dazu bei, eine besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Hierfür möchte ich den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eine große Anerkennung und meinen Dank aussprechen.

Ein weiteres Dankeschön gebührt den Spendern der diesjährigen Weihnachtsbäume für den Will-Platz und die Goldbach-Halle.

Um Sie auch zukünftig über die zahlreichen Projekte der BfU und der Gemeinde umfassend informieren zu können, haben wir für unser Informationsblatt ein neues Layout entworfen: Mehr Platz und mehr Farbe für mehr Information! Unser Bekenntnis zu Undenheim, seinem schönen Ortsbild und seinen freundlichen Menschen äußert sich auch im neuen Erscheinungsbild unseres Informationsblattes, das die Silhouette des Rathauses als unserem lokalen und politischen Mittelpunkt zeigt. Ergänzend wurden öffentliche und private Gebäude in Handzeichnungen von Peter Fricke entworfen und als Postkarten aufgelegt, um die Attraktivität unseres Ortes nach außen oder auch in die Wohnzimmer zu tragen.

Ein Projekt möchte ich besonders hervorheben: Es ist der BfU gelungen, gemeinsam mit den Winzern des Ortes eine ortseigene WeinNacht aus der Taufe zu heben. Bereits auf dem Weihnachtsmarkt erfuhr dieses Projekt durch viele verkaufte Eintrittskarten einen bemerkenswerten Zuspruch. Lesen Sie sich ein! Ich wünsche Ihnen alles Gute für das Jahr 2014.

Ihr Marcus Becker