Infoblatt Juni 2013

 
 

BfU Flurnamenwanderung

 
Eine Wanderung durch vergangene Zeiten
 
Feuerwehr Ortsmeisterschaft Undenheim 2013
 
Möchten Sie wissen, wo in Undenheim in alten Zeiten „geruht“ wurde? Interessiert es Sie, was die „Dicke Bell“ war und wo man sie finden konnte? …oder wer im „Trappenschuß“ sein Leben verlor?

Mit diesen Fragen luden die Bürger für Undenheim (BfU) für den ersten Sonntag im Mai zu einer historischen Wanderung durch Undenheim und dessen Gemarkung ein. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich eine stattliche Zahl interessierte Neubürger, „Alteingesessene“ und sogar zukünftige Bürger ein, um sich von Marcus Becker (Vorsitzender der BfU und passionierter Heimatkundiger) in die geschichtlichen Hintergründe heute noch bekannter Flurnamen entführen zu lassen.

Kurzweilig bewältigte die generationenübergreifende Gruppe einige Kilometer. Vom Treffpunkt am Georg-Wiegand-Will-Platz führte der Weg durch die Ludwigstraße über den ehemaligen Dorfgraben, durch die Dr.-de-Millas-Straße mit Erläuterungen der „Ruhen“ und Darstellungen von mittelalterlichen Wegen anhand von Luftbildern. Nach Verlassen der bebauten Gebiete Undenheims führte der Weg vorbei an einer ehemaligen Siedlung auf der ortseigenen Gemarkung sowie der „Dicken Bell“ bis zum Grenzweg auf dem Höhenzug zwischen Undenheim und Bechtolsheim.

Gestärkt von einer kleinen Erfrischung, die Hildegund Manz während einer Zwischenrast reichte, konnten die Zeitreisenden das warme Wetter genießen. Nachdem das Rätsel des Trappenschusses gelüftet worden war, wanderte die Gruppe noch auf Grenzen aus römischer Zeit bis in Undenheim bei Familie Thilo Brand zum abschließenden Grillen geladen wurde. Hier konnte die Veranstaltung gesellig ausklingen. Viele der Teilnehmer waren sich einig, dass dies ein gelungener Auftakt für die zukünftigen jährlich veranstalteten Maiwanderungen als Nachfolgeveranstaltung der traditionellen Winterwanderung der BfU war.