Künstler-Potpourri in Undenheim
Frei nach dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah. Lassen Sie sich von heimischen Künstlern begeistern.“ konnten die Bürger für Undenheim am 05. Mai in der Goldbach- Halle den Undenheimer/innen sowie Interessenten aus den Nachbargemeinden einen Einblick geben, wieviel und welche Qualität an Kunst es in Undenheim und seinen Nachbargemeinden gibt. Auch wurde den einheimischen Künstlern eine Plattform geboten, um sich mit deren Metier zu zeigen und ein Stück weit bekannter zu machen.
So überzeugte das „Künstler-Potpourri“ mit einer bunt gemischten Zusammenstellung verschiedener Künstler und Kunstarten. Auf der einen Seite bot es ein Bühnenspektakel für die ganze Familie, auf der anderen Seite wurde diese Darbietung durch eine Ausstellung ortsansässiger Künstler bestimmt.
Die besinnliche Eröffnung des Programms durch ein Harfestück, dargeboten von Finja Hoffman, wurde gleich im Anschluss kontrastiert von einer vierhändigen Jazzologie von Hans-Günther Allers bzw. einem sechshändigen Medley von Pirates oft the Caribbean, gespielt von Michelle Schneider, Kolja Hirdes und Maxi Frank. Eine Zauberperformance von Kolja Hirdes von Joko Magic zog nicht nur die Kinder in ihren Bann und Cecile Peralta von der Klavierschule Sonatine aus Undenheim zeigte mit einem Stück von Debussy die hohe Kunst des klassischen Klaviers in der phantastischen Akustik der Goldbach-Halle. Echte Professionalität wurde von Leonard Schindler von der Musical Art Academy of the Performing Arts mit Gesang aus “Kiss me Kate” und Tanz aus “Moulin Rouge” auf die Bühne gebracht und ließ das Publikum staunend zurück.
Als echtes Highlight watete Petra Quednau aus Köngernheim von Company Project PQ mit einer echten Premiere auf: Luftakrobatik in der Goldbach-Halle mit Charme, Gefühl und einer beeindruckenden Körperperformance. Nach so viel geballter Energie konnten sich die Gäste mit Klängen des Mainzer Gitarrenensembles, das mit elf Musikern unter der Leitung von Michael Koch die Bühne füllte, noch einmal sammeln bis die Jungend Showtanzgruppe One2Step des KCU mit ihren Trainerinnen Simone Curschmann und Vivien Neder zum Abschluss die Halle rockte. Die Wölfe sind in dieser Saison das Thema ihres Auftritts, mit dem sich nicht zuletzt den ersten Platz in ihrem allerersten Jugendturnier in Patenheim holten.
Die teilnehmenden darstellenden Künstler waren Atelier Quednau (Acryl- und Pastellmalereien, Holzobjekte), Galerie Alena Mühlhaus (Malerei), Mareike Petty u. Peter Schwamb (Malerei), Adonis Pulatus (Fotografie), Peter Fricke (Grafik, Malerei).
Das Künstlerportfolio gleich wie die gut gefüllte Goldbach-Halle bewiesen überzeugend, wie gerne Undenheimer etwas mit ihren Nachbargemeinden schaffen und erleben, wie generationsübergreifend Kunst erfahren werden und wie durch gemeinsames Engagement etwas einmaliges entstehen kann. Danke an alle kostenlos aufgetretenen und ausstellenden Künstler! Danke an alle Helfer und danke für das Vertrauen, das die vielen Gäste als Vorschuss mit ihrem Kommen gezeigt haben! Sie wurden keinesfalls enttäuscht!